WIE KÖNNEN WIR BEHILFLICH SEIN?

Bitte geben Sie Ihre Frage ein ...
Home > Kaufberatung > Informieren > Technologien > Fahrerlebnis > Co-Pilot360
Ford Co-Pilot360. Innenraum Detailansicht

Auf dem Weg zum autonomen Fahren

Mit dem Ford Co-Pilot360 ist teilautomatisiertes Fahren schon heute Realität. Die Kombination aus intelligent vernetzten Fahrerassistenzsystemen und wegweisenden Technologien sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern erhöht vor allem die Sicherheit. Die verschiedenen Systeme können zum Beispiel in brenzligen Situationen eingreifen und so Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern vermeiden. Oder sie unterstützen den Fahrer beim Einparken und nehmen ihm bei zähfließendem Verkehr das lästige Abbremsen und Anfahren ab. Dadurch profitieren Sie und auch alle anderen Verkehrsteilnehmer schon jetzt vom Autofahren der Zukunft.

Die einzelnen Bestandteile des Ford Co-Pilot360 können modellspezifisch abweichen. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Preislisten oder fragen Sie Ihren Ford-Partner.

Ford Intelligent Drive Assist

Der Ford Intelligent Drive Assist ist Ihr persönlicher Assistent für unterwegs. Als wichtiger Bestandteil des Ford Co-Pilot360 vereint er drei herausragende Technologien, die eine teilautomatisierte Fahrzeugführung bereits heute schon möglich machen:

 

Ford Puma in Blau. Heckansicht, fahrend auf einer Straße mit aktiven Bremsleuchten
Fahrspur-Pilot

Sowohl auf geraden Strecken als auch bei leichten Kurven kann sich Ihr Fahrzeug mit Hilfe einer Kamera an der Fahrbahnmarkierung orientieren und dieser folgen. Darüber hinaus wird die Kamera von einem Radarsensor unterstützt, der das vorausfahrende Fahrzeug überwacht und damit Ihr Fahrzeug noch besser in der Spur hält. Die Hände behalten Sie dabei am Lenkrad und haben damit zu jeder Zeit die volle Kontrolle (funktioniert bis 200 km/h).

Ford Galaxy in Silber. Heckansicht, fahrend auf einer Straße
Stau-Assistent mit Stop & Go Funktion

Für zusätzlichen Komfort sorgt der Stau-Assistent mit Stop & Go Funktion. Das lästige Anfahren und Abbremsen im Stau hat hiermit ein Ende, da das System die eigene Geschwindigkeit dem vorausfahrenden Fahrzeug anpasst, bei Bedarf bis zum Stillstand abbremst und nach einem kurzen Stopp automatisch wieder anfährt. So kommen Sie trotz dichtem Verkehr möglichst entspannt ans Ziel.

Ford Explorer Plug-in-Hybrid in Blau. Illustration Verkehrsschild-Erkennungssystem
Intelligente Geschwindigkeits-regelanlage, adaptiv, mit Verkehrsschilderkennung (iACC)

Die intelligente Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiv, mit Verkehrsschilderkennung (iACC) erlaubt es dem Fahrer, eine gewünschte Reisegeschwindigkeit auszuwählen und das Tempo anschließend konstant zu halten. Das System hält darüber hinaus einen vorher vom Fahrer gewählten Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Neu ist, dass die intelligente Geschwindigkeitsregelanlage Daten auch aus dem Verkehrsschild-Erkennungssystem verarbeitet und die Höchstgeschwindigkeit somit automatisch anpasst. Das unterstützt den Fahrer vor allem auf häufig wechselnden Straßenabschnitten.

Pre-Collision-Assist

Der Pre-Collision-AssistTooltip erkennt potenzielle Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Fußgängern sowie Fahrradfahrern und hilft aktiv, diese je nach Geschwindigkeitsunterschied, Straßenbeschaffenheit und dem Verhalten des vorausfahrenden Fahrzeuges zu vermeiden oder die Unfallschwere zu verringern. Wird eine bevorstehende Kollision erkannt, erhält der Fahrer eine visuelle und akustische Warnung und das Bremssystem wird vorbereitet. Reagiert der Fahrer nicht, bremst das System automatisch mit voller Bremskraft.

Post-Collision-Assist

Bei einer schweren Kollision, die z. B. auch die Airbags auslösen würde und bei welcher der Fahrer handlungsunfähig sein könnte, löst dieses System selbsttätig den Bremsvorgang aus. Dadurch wird das Risiko vermindert, nach der Kollision noch mit weiteren Hindernissen und Verkehrsteilnehmern zusammenzustoßen. Während des gesamten Vorgangs kann der Fahrer eingreifen und selbst wieder das Gaspedal oder die Bremse betätigen.

Ford Focus in blau. Dreiviertelansicht von hinten. Einparkend in eine Parklücke vor einem Gebäude mit weißen Säulen.

Aktiver Park-Assistent „Plus“ mit teilautomatisierter Fahrzeugführung

Macht das Parken einfacher denn je. Auf Knopfdruck erkennt das System durch Ultraschall-Sensoren ausreichend große Parklücken in Längs- und Querrichtung und manövriert das Fahrzeug mühelos hinein, während Sie nur Gas, Bremse und Ganghebel bedienen. Die Ausparkfunktion hilft anschließend, enge Parklücken sicher zu verlassen. In Verbindung mit bestimmten Automatikgetrieben übernimmt das System neben der Lenkung zusätzlich auch noch das Gas- und Bremspedal sowie den Gangwechsel. So wird Ein- und Ausparken noch stressfreier.

Toter-Winkel-Assistent und Cross Traffic Alert mit Notbrems-Funktion

Das System erkennt über Radarsensoren, wenn sich ein anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet. Über eine Warnleuchte im entsprechenden Außenspiegel wird der Fahrer bei Bedarf darauf hingewiesen. Beim Rückwärtsfahren, beispielsweise beim Ausparken, erkennt das System zudem, wenn sich ein anderes Fahrzeug von der Seite nähert und warnt den Fahrer über ein akustisches Signal. Wird dieses ignoriert und droht eine Kollision, löst das System automatisch eine Bremsung aus.

Ford Focus Innenansicht des Lenkrads mit Fahrer, der Mittelkonsole, aktivem Navigationssystem und visualisiertem Ausweichassistent

Ausweichassistent (ESA - Evasive Steer Assistance)

Dieses System dient als aktive Lenkunterstützung, um einen eventuell schweren Unfall durch ein kontrolliertes Ausweichmanöver zu vermeiden. Gibt der Fahrer einen plötzlichen Lenkimpuls nach links oder rechts, dann berechnet das System, in Abhängigkeit der Verkehrssituation und der Geschwindigkeit, in Sekundenbruchteilen den Weg für ein sicheres Ausweichmanöver und unterstützt den Fahrer dabei dieses optimal zu beenden. Somit hilft der Ausweichassistent, das Risiko für Kollisionen und damit verbundene Verletzungen zu reduzieren.

Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer

Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer ist eine Erweiterung des manuellen Geschwindigkeitsbegrenzers und funktioniert in Verbindung mit dem Verkehrsschild-Erkennungssystem. Ist das System aktiv, erkennt das Verkehrsschild-Erkennungssystem die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und stellt die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung entsprechend ein. Die Geschwindigkeitsbegrenzung kann nicht übertreten werden, bis Sie diese wieder aufheben, z.B. per Kick-down. Das System lässt jedoch einen geringen Toleranzwert in Bezug auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit zu. Sie können das Assistenzsystem bei Geschwindigkeiten von 30 km/h bis 200 km/h aktivieren.

Ford Transit Custom. Innenraumansicht aus der Fahrerposition, auf einer Schnellstraße mit aktivem intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer fahrend

Intelligente LED-Scheinwerfer

Vorausschauendes Fahren trägt maßgeblich zur Sicherheit bei. Die adaptiven LED-Scheinwerfer von Ford sorgen deshalb für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn bei Dunkelheit und stellen sicher, dass Sie nichts übersehen. Die verwendete LED-Technologie trägt dank ihrer Effizienz zusätzlich zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs bei.

 

Kamerabasiertes Kurvenlicht. Ford Focus in Weiß. Dreiviertel-Heckansicht, bei Nacht auf einer kurvigen Straße in den Bergen fahrend
Kamerabasiertes Kurvenlicht

Das kamerabasierte Kurvenlicht sorgt dafür, dass sich bereits vor dem Lenkradeinschlag die Scheinwerfer automatisch an Kurven und Kreuzungen anpassen und somit eine noch bessere Sicht und eine höhere Sicherheit für schlecht sichtbare Fahrradfahrer oder Fußgänger bieten.

Ford Kuga in Rot. Dreiviertelansicht, fahrend bei Nacht
Intelligente Technologien

In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs verändern die neuen Scheinwerfer automatisch ihr Leuchtmuster. Bei höherer Geschwindigkeit unterstützen sie mit einer größeren Ausleuchtung den Weitwinkel, während sie bei geringerer Geschwindigkeit ein deutlich breiteres Sichtfeld generieren.

Ford Puma in Blau. Seitenansicht, fahrend bei Nacht mit Lichtkegel und entgegenkommenden Fahrzeug
Blendfreier Fernlicht-Assistent

Das System ermöglicht ein Fahren mit Fernlicht, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Die Kamera erkennt den Verkehr vor Ihrem Fahrzeug und blendet das Fernlicht in dem betreffenden Teilbereich ab. Der übrige Straßenverlauf bleibt voll ausgeleuchtet, und Sie behalten den vollen Überblick.

Top