Recycling your Ford

ALTFAHRZEUG EINFACH RECYCELN

Wenn sich irgendwann die Wege von Ihnen und Ihrem Ford trennen, können Sie auf uns zählen. Auch wenn sich ein Verkauf nicht mehr lohnt, haben wir die optimale Lösung für Sie. Denn alle Ford Fahrzeuge sind nach ISO 22628 zu mindestens 85% recycelbar und zu 95% verwertbar.

  • Daher nehmen wir gerne alle Fahrzeuge kostenlos zurück, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen.

    • Das Altfahrzeug ist ein PKW mit bis zu neun Sitzplätzen oder ein Transporter bis 3,5 t.
    • Das Fahrzeug ist oder war zuletzt innerhalb der Europäischen Union zugelassen.
    • Das Fahrzeug war vor der Stilllegung länger als einen Monat zugelassen.
    • Wesentliche Bauteile oder Komponenten (Antrieb, Karosserie, Fahrwerk, Katalysator, Elektronik) müssen enthalten sein.
    • Der Fahrzeugbrief oder ein vergleichbares Zulassungsdokument wird übergeben.
    • Dem Altfahrzeug wurden keine Abfälle hinzugefügt.
  • Die 2007 eingeführte Richtlinie über Altfahrzeuge (2000/53/EG) verpflichtet die Hersteller, die Kosten für die umweltgerechte Verwertung aller Fahrzeuge ihrer Marke(n) zu gewährleisten. Hersteller und ihre Vertragspartner müssen zudem strenge Recyclingziele erreichen – 85 % des Fahrzeuggewichts seit 2006 und 95 % seit 2015.

    Finden Sie Ihre nächste Rücknahmestelle.

    Für die Rücknahme stellen wir in Österreich ein flächendeckendes Netz von Rücknahmestellen und Demontagebetrieben zur Verfügung. Alle sind amtlich zugelassen und entsprechen zusätzlichen Ford Qualitätsstandards. Wo sich der nächste Ford-Vertragsverwerter befindet, entnehmen Sie bitte aus der unten stehenden Liste für Altautoannahmestellen.
    Shredderbetriebe Österreich (PDF 515 KB).

WAS SIE ZU GEFAHRENSTOFFEN WISSEN SOLLTEN

  • Milliarden von Batterien, die jedes Jahr entsorgt werden, enthalten giftige Metalle wie Cadmium, Quecksilber, Blei sowie andere gefährliche Stoffe wie Lithium und stellen eine erhebliche Umweltgefahr dar, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden.

    Deshalb verpflichten sich Ford Hersteller und Händler, die Umweltauswirkungen von Batterien zu reduzieren. Dazu gehören Initiativen wie die Organisation von Sammelsystemen.

    Derzeit werden etwa 90 % der Blei-Säure-Batterien recycelt, hauptsächlich zur Wiederaufbereitung oder Weiterverarbeitung. Der österreichische Markt verfügt über ein eigenes Sammelsystem, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.

    Für Hochvolt- (HV) Lithium-Ionen-Batterien ist unser primäres Ziel, sie zur Wiederaufbereitung und Weiterverwendung zu sammeln. Wo dies nicht möglich ist, bemühen wir uns, sie zu recyceln, um eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.

    Wie entsorgt man Batterien?

    Jede Hochvolt- (HV) Lithium-Ionen-Batterie aus Ford Elektrofahrzeugen muss unter www.fordbatterycollection.com registriert werden. Diese Website ist für Ford Händler, Fahrzeugdemontagebetriebe und andere autorisierte Parteien zur Registrierung von Batterien aus Ford Fahrzeugen zur Entsorgung. Nach der Registrierung wird automatisch ein Abholticket ausgestellt und wir veranlassen die Abholung. Gemäß den Vorschriften für Abfallbatterien und Akkumulatoren von 2009 nehmen wir diese Batterien kostenlos an und entsorgen sie.

    Nicht über den Hausmüll entsorgen. Elektrogeräte separat recyceln.

    Achten Sie darauf, alte Batterien umweltgerecht zu entsorgen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Behörde nach der Entsorgung bzw. dem Recycling alter Batterien.

    Chemische Symbole der betreffenden Metalle:

    Symbol Chemisches Element
    Cd Cadmium.
    Pb Blei.
    Li Lithium.
    Li-Ion Lithium-Ionen.

     

    Zusätzliche Informationen für Altautoaufbereitungsanlagen (ATF)

    Weitere Informationen zur Demontage der Batterie aus einem Fahrzeug sind kostenlos über das International Dismantling Information System (IDIS) erhältlich. Bitte besuchen Sie https://www.idis2.com

    Batteriehersteller unterstützen ebenfalls Sammelsysteme, die es Kunden ermöglichen, tragbare Autobatterien (und Akkumulatoren) an ausgewiesenen Sammelstellen zurückzugeben. Diese Batterien können an diesen Rücknahmestellen kostenlos abgegeben werden. 

    Für die Abholung von Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien wenden Sie sich bitte per E-Mail an elveu@ford.com.

  • Jedes Jahr fallen in der Europäischen Union mehr als drei Millionen Tonnen gebrauchter Reifen an. 2,5 Millionen Tonnen davon werden entweder recycelt oder runderneuert.

    Die meisten Hersteller in der EU halten rechtliche Rahmenbedingungen ein, wonach sich Hersteller bzw. Importeure zur Rücknahme von Reifen verpflichten.

    Wie können Reifen entsorgt werden?

    Reifen jeder Marke können über das jeweilige Sammelsystem kostenlos entsorgt werden.

    Über den folgenden Link finden Sie die Sammelstellen: https://www.ford.at/haendlersuche

  • Die Ford Motor Company unterstützt die Entsorgung von Altautos durch spezielle zugelassene Verwertungsanlagen (ATF – Authorised Treatment Facilities). Diese haben entsprechende Lizenzen für die Handhabe, Behandlung und Entsorgung von Gefahrstoffen.

    Die Ford Motor Company stellt den Verwertungsanlagen über das internationale Demontageinformationssystem (IDIS - International Dismantling Information System) detaillierte Informationen für Demontagen zur Verfügung. In Ländern, die das IDIS umfasst, haben diese kostenlosen Zugriff auf das System.

    Weitere Informationen erhalten Betreiber einer Verwertungsanlage unter  ELVEU@ford.com

  • Die Ford Motor Company stellt den Betreibern von Verwertungsanlagen (ATF – Authorised Treatment Facilities) über das internationale Demontageinformationssystem (IDIS - International Dismantling Information System) detaillierte Informationen für Demontagen zur Verfügung.

    In Ländern, die das IDIS umfasst, haben diese kostenlosen Zugriff auf das System. https://www.idis2.com

    Weitere Informationen über IDIS oder wenn Sie neuer Partner/Betreiber werden wollen, erhalten Sie unter ELVEU@Ford.com

  • Was ist ein Altfahrzeug?

    Unter einem Altfahrzeug versteht man ein Kraftfahrzeug, welches als Abfall deklariert und dem Kreislauf der Wiederverwertung zugeführt wird. Deren Bestandteile und Materialien gelten ebenfalls als Abfall. Abfall ist alles, was entsorgt wird, entsorgt werden soll oder entsorgt werden muss. Dazu gehören auch Materialien, die zum Recycling oder zur Wiederverwendung vorgesehen sind.

    Die gesetzlichen Regelungen zu Altfahrzeugen betreffen alle Pkws mit maximal 9 Sitzen (Fahrzeugklasse M1) und Nutzfahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 3,5 t (Fahrzeugklasse N1).

    Was kostet die Entsorgung?

    Diese ist kostenfrei sofern die untenstehenden Bedingungen erfüllt werden.

    Wie lauten die Bedingungen?

    Jeder der Betriebe übernimmt Ihr Fahrzeug kostenfrei sofern folgende Kriterien erfüllt werden:

    • Das Altfahrzeug ist ein PKW mit bis zu neun Sitzplätzen oder ein Transporter bis 3,5t.
    • Nur komplette Fahrzeuge mit Motor, Getriebe, Innenausstattung, Räder und Katalysator - sofern verbaut
    • Keine Verunreinigungen wie Garten – oder Hausmüll, zusätzliche Reifen, etc.

    Welche Dokumente sind bei der Ablieferung erforderlich? Welche Dokumente werden ausgestellt?

    Typenschein oder Datenauszug und Lichtbildausweis

    Sie erhalten den Verschrottungsnachweis unmittelbar oder per Post. Dieser belegt die korrekte Entsorgung Ihres Altfahrzeuges.

    Was passiert bei der Verschrottung?

    • Komponenten wie Reifen, Batterie, Glas und Flüssigkeiten werden entfernt
    • Plastikteile und Sitze werden entfernt

    Anschließend wird das Fahrzeug geshreddert und durch Sortieranlagen in die jeweiligen Rohstoffe getrennt.

    Wo ist die nächste Altautorücknahmestelle?

    Jeder unserer FORD Partner in Österreich nimmt Ihr Altfahrzeug entgegen, bitte benutzen Sie unsere Händlersuche um den nächstgelegenen in Ihrer Nähe zu finden.